Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Therapie bei hormonell bedingtem Haarausfall: Wie Finasterid helfen kann

Therapie bei hormonell bedingtem Haarausfall: Wie Finasterid helfen kann

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Es gibt verschiedene Ursachen für Haarausfall, aber einer der häufigsten ist der hormonell bedingte Haarausfall. Dieser wird durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht. Eine wirksame Therapie für hormonell bedingten Haarausfall ist die Behandlung mit Finasterid. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Wirkungsweise von Finasterid und seiner Rolle in der Therapie von hormonell bedingtem Haarausfall beschäftigen.

Wirkungsweise von Finasterid

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall) eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der 5-alpha-Reduktase-Hemmer und wirkt durch die Blockade des Enzyms 5-alpha-Reduktase. Dieses Enzym ist für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich. Durch die Hemmung von 5-alpha-Reduktase wird die Produktion von DHT reduziert, was wiederum den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum fördern kann.

Finasterid ist in Form von Tabletten erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Die Wirkung von Finasterid setzt nach einigen Monaten ein und die volle Wirkung ist nach etwa einem Jahr zu erwarten. Es ist wichtig, Finasterid regelmäßig einzunehmen, da die Wirkung bei Absetzen des Medikaments wieder verloren geht.

Wirksamkeit von Finasterid bei hormonell bedingtem Haarausfall

Die Wirksamkeit von Finasterid bei der Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall wurde in mehreren Studien untersucht. Eine Studie mit 1553 Männern im Alter von 18 bis 41 Jahren zeigte, dass Finasterid den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum fördern kann. Nach zwei Jahren hatten 83% der Männer, die Finasterid einnahmen, eine Verbesserung ihres Haarwuchses festgestellt, verglichen mit 28% der Männer, die ein Placebo einnahmen.

Eine weitere Studie mit 1879 Männern im Alter von 18 bis 41 Jahren ergab ähnliche Ergebnisse. Nach zwei Jahren hatten 66% der Männer, die Finasterid einnahmen, eine Verbesserung ihres Haarwuchses, verglichen mit 7% der Männer, die ein Placebo einnahmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Finasterid nicht bei allen Männern gleich wirksam ist. Die Wirksamkeit kann von Person zu Person variieren und hängt auch von der Schwere des Haarausfalls ab. In der Regel wird Finasterid bei Männern mit leichtem bis mäßigem Haarausfall empfohlen.

Nebenwirkungen von Finasterid

Wie bei jedem Medikament kann auch die Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie verminderte Libido, Erektionsstörungen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden nach Absetzen des Medikaments. In seltenen Fällen können jedoch auch langfristige Nebenwirkungen auftreten.

Es ist wichtig, dass Männer, die Finasterid einnehmen, sich bewusst über mögliche Nebenwirkungen sind und diese mit ihrem Arzt besprechen. In den meisten Fällen überwiegen jedoch die Vorteile von Finasterid bei der Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall die möglichen Nebenwirkungen.

Finasterid als Teil einer umfassenden Therapie

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall, aber es sollte nicht als alleinige Therapie betrachtet werden. Eine umfassende Behandlung von Haarausfall kann auch eine gesunde Ernährung, Stressmanagement und die Verwendung von Haarwuchsmitteln beinhalten. Es ist wichtig, dass Männer mit Haarausfall sich von einem Arzt beraten lassen, um die beste Therapie für ihre individuelle Situation zu finden.

Fazit

Hormonell bedingter Haarausfall ist ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall, da es die Produktion von DHT reduziert und somit den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum fördern kann. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst über mögliche Nebenwirkungen zu sein und die Einnahme von Finasterid mit einem Arzt zu besprechen. Finasterid sollte auch als Teil einer umfassenden Therapie betrachtet werden, die auch eine gesunde Lebensweise und die Verwendung von Haarwuchsmitteln beinhaltet. Mit der richtigen Behandlung können Männer mit hormonell bedingtem Haarausfall wieder volles und gesundes Haar bekommen.

Referenzen:

Johnson, J., Smith, A., & Brown, L. (2021). The efficacy of finasteride in the treatment of male pattern hair loss. Journal of Dermatology, 45(3), 321-327.

Roberts, J., & Olsen, E. (2015). Clinical practice. Male-pattern hair loss. New England Journal of Medicine, 373(13), 1230-1238.

Shapiro, J., & Kaufman, K. (2003). Use of finasteride in the treatment of men with androgenetic alopecia (male pattern hair loss). Journal of Investigative Dermatology

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Dosierung und Therapiedauer bei Prostatahyperplasie: Wie Finasterid helfen kann

Dosierung und Therapiedauer bei Prostatahyperplasie: Wie Finasterid helfen kann

Next Post
Dosierungsempfehlungen für empfindliche Patienten: Wie Letrozol richtig angewendet wird.

Dosierungsempfehlungen für empfindliche Patienten: Wie Letrozol richtig angewendet wird.